Die erste Herrenmannschaft des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt gewann an ihrem Doppelspieltag beide Partien und konnte damit die Tabellenführung in der Bezirksklasse Gr. 3 übernehmen. Am Freitagabend gastierte man beim TV 1891 Bürstadt und konnte nach einer dreistündigen Partie mit 9:5 als Gewinner hervorgehen. Nachdem Kemmler/Merlau und Faber/Müller wieder einen guten Doppelstart hinlegten, wurde die Führung durch die Einzelsiege von Kemmler, Junk und Müller nach dem ersten Durchgang mit 5:4 knapp beibehalten. Kemmler, Merlau und Junk erwischten einen guten Start in den zweiten Durchgang, sodass das Unentschieden bereits sicher war. Faber konnte schließlich nach einem dramatischen Fünfsatzerfolg den neunten Punkt einfahren und den Sieg für den TTV vollenden. Am Samstag trug die erste Herrenmannschaft ihr Heimspiel in Nieder-Ramstadt aus und geriet nach den Doppeln gegen den TV 1893 Seeheim in Rückstand, da nur Kemmler/Merlau ihr Spiel im fünften Satz gewannen. Im Anschluss schalteten die TTV'ler aber einen Gang höher und verloren nur noch ein Einzel, sodass ein 9:3 Sieg gefeiert werden konnte.„Mit dem Sieg in Bürstadt konnten wir erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernehmen und uns für unsere bisherige Arbeit belohnen. Dies bestätigten wir am Samstag." fasste Matthias Kemmler das erfolgreiche Wochenende zusammen.
Der TTV trägt sein letztes Vorrundenspiel am Samstag, den 07.12.2019 beim SV Darmstadt 98 aus. Für den TTV spielten am Wochenende: Matthias Kemmler (4), Felix Merlau (3), Dennis Junk (4), Peihong Hou, Marcel Faber (2), Marius Müller (2) sowie die Doppel Kemmler/Merlau (2), Junk/Hou und Faber/Müller (1)
Mit einem knappen 8:6-Sieg haben die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt die Partie in Kelkheim am Sonntagmittag nach über drei Stunden Spielzeit für sich entschieden. Gegen die in Bestbesetzung spielenden Gastgeberinnen fiel die Entscheidung erst in der letzten Begegnung des Tages. Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach sorgten für den Auftaktpunkt im Doppel. Ursula Luh-Fleischer, Sabrina Richter und Corinne Wacker brachten die GSWlerinnen auf Erfolgskurs und setzten sich mit 4:2 ab. Im zweiten Einzeldurchgang hielten Ursula Luh-Fleischer und Miriam Kieselbach den Vorsprung, ehe im Anschlussdurchgang das vordere Paarkreuz mit den beiden Siegen den Mannschaftserfolg sicherte. „Die Gastgeberinnen haben es uns schwer gemacht", berichtet Ursula Luh-Fleischer. „Besonders im Entscheidungssatz mussten wir uns mehrfach geschlagen geben. Aber mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir diese schwierige Partie zu unseren Gunsten entscheiden."
Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (3), Sabrina Richter(2), Corinne Wacker (1) und Miriam Kieselbach (1) sowie die Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach (1) und Sabrina Richter/Corinne Wacker.
Die Tabellenführung der Kreisliga schnappte sich auch die zweite Herrenmannschaft mit einem 9:5 Erfolg in Pfungstadt. Ausschlaggebend hierfür vor allem auch der gute Start mit 3:0 aus den Doppeln. Da der TTC Otzberg nicht antreten konnte, verteidigte die dritte Herrenmannschaft ihre Tabellenführung ohne Hürde. Eine erwartbare Niederlage musste die „Vierte" in Darmstadt hinnehmen. Den dagegen zu erwarteten Sieg fuhr die „Fünfte" in Münster ein und komplettiert die Riege der Herrenmannschaften, die Spitzenpositionen innehalten. Auf Grund einer falschen Doppelaufstellung wurde aus einer Niederlage der sechsen Herrenmannschaft ein Sieg über Bickenbach.
Am Samstagnachmittag führte der Spielplan der Hessenliga Süd-West die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt zum TTC Biebrich in die Landeshauptstadt. Nach gut zwei Stunden Spielzeit hatte der Aussteiger aus Südhessen den 8:2-Erfolg perfekt gemacht. Bereits im Doppel legten die GSWlerinnen mit den Siegen von Ursula Luh-Fleischer/Sabrina Richter und Chantal Röhl/Corinne Wacker vor. Ursula Luh-Fleischer, Chantal Röhl und Corinne Wacker sorgten mit ihren Siegen für die 5:1-Führung nach dem ersten Durchgang. Alle drei punkteten sich in Durchgang zwei. „Mit diesem Sieg gegen einen nicht in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber haben wir uns endgültig in der Spitzengruppe festgesetzt", so Ursula Luh-Fleischer. Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (2), Sabrina Richter, Chantal Röhl (2) und Corinne Wacker (2) sowie die Doppel Ursula Luh-Fleischer/Sabrina Richter (1) und Chantal Röhl/Corinne Wacker (1). Die weiteren Herrenmannschaften konnten ebenso Erfolge feiern: Der einzige Doppelspieltag der Hessenliga-Damen der Vorrunde endete für die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt mit einer ausgeglichenen Bilanz. Im Spitzenspiel der Hessenliga Süd-West mussten sie sich an eigenen Tischen am Freitagabend mit 6:8 dem alten und neuen Tabellenführer vom TTC Langen III geschlagen geben. Am Sonntagmittag folgte dann ein 8:3-Sieg beim TV Bürstadt. Am Sonntagmittag zeigten sich die Aufsteigerinnen von der Niederlage gut erholt. Chantal Röhl/Corinne Wacker punkteten im Eingangsdoppel. Ursula Luh-Fleischer, Sabrina Richter und Chantal Röhl brachten die GSWlerinnen mit 4:2 in Führung. Im zweiten Durchgang gewann neben dem vorderen Paarkreuz Corinne Wacker ein Einzel. So besiegelte Ursula Luh-Fleischer mit ihrem dritten Einzelpunkt den 8:3-Erfolg für den TTV GSW. „Das Spitzenspiel der Liga hielt, was es versprach", bilanziert Ursula Luh-Fleischer. „Beide Teams traten in Bestbesetzung an und zeigten den Zuschauern gute Spiele. Wir wollten die Favoritinnen aus Langen ärgern und dies haben wir. Schade ist, dass es uns am Ende nicht für einen Punkt gereicht hat. Am Sonntag haben wir die erstmals in Bestbesetzung angetretenen Gastgeberinnen deutlich geschlagen. Das war eine tolle Leistung unserer Mannschaft." Einen Doppelspieltag gab es auch in der Nachwuchs-Hessenliga, dieser wurde sogar in Gräfenhausen komplett ausgerichtet, sodass am Sonntag alle zehn Teams der Liga zu Gast waren und in jeweils zwei Spielen um wichtige Punkte kämpften. Gegen den aktuellen Tabellenführer aus Sossenheim gelang ein 6:2 Sieg, allerdings wurde die Freude sogleich durch die Niederlage gegen den TTC Königstein getrübt. Für den TTV spielten Tom Wienke, Tim Kieselbach, Julian Stütz, Niklas Binstadt und Efekan Bulut. Ein Dank geht aber hier vor allem an alle die an der Ausrichtung des Tages beteiligt waren.
Für den TTV waren an diesem ersten Novemberwochenende 2019 einige Talente bei den Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften in Arheilgen am Start. Gleich sechs Jungs konnten sich für die Hessischen Meisterschaften im Dezember qualifizieren, drei holten sich Pokale für Podiumsplatzierungen. Während Simon Michahelles in der Altersklasse 11 bereits für die ‚Hessischen' vornominiert war, ging er gemeinsam mit seinem Bruder Bennit und Julian Stütz in der AK 13 an die Tische. Alle drei erreichten erfolgreich die KO-Phase, dort allerdings war für Bennit (gegen Aleksa Tomic – SG Sossenheim) und Simon (gegen Thang Bil – TV Eschersheim) im Achtelfinale Endstation. Julian Stütz dagegen spielte sich mit Siegen gegen Hergert (Ober-Roden) und Daud (Bensheim) ins Halbfinale. Dort unterlag er aber wiederum dem späteren Turniersieger Tomic. Dennoch konnte man mit seinem Auftritt hier sehr zufrieden sein. In der Altersklasse 18 scheiterten Jan-Luca Jährling knapp und Efekan Bulut deutlich in ihren Gruppenspielen. Für Efekan war dies allerdings nur die höhere Altersklasse, bedeutender sollte der Start in der AK 15 werden. Hier stellte der TTV gemeinsam mit dem TV Eschersheim das größte Teilnehmerfeld. Julian Stütz musste sich allerdings bereits in der Gruppenphase aus dem Turnier verabschieden. In der ersten KO-Runde konnten sich alle vier verbliebenen TTVler durchsetzen und so die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften sichern. Im Viertelfinale hatte dann Niklas Binstadt gegen Ngoc Nguyen (Offenbach) das Nachsehen und im internen Duell konnte sich Tom Wienke gegen Tim Kieselbach durchsetzen. Parallel erreichte Efekan Bulut gegen Anouar Zaari (Eschersheim) das Halbfinale, sodass Tom und Efekan sich duellieren mussten. Vollkommen überraschend gelang Efekan der Coup, er besiegte den Turnierfavoriten in fünf Sätzen. Im Finale war nun Parssa Farzan (Rodgau) der Gegner, es gelang auch hier ein überraschender Sieg mit 3:1, sodass ein TTVler als Bezirksmeister gekürt wurde! Wir danken den Betreuer*innen des Wochenendes – Miriam Kieselbach, Miriam Luh, Felix Göbel, Alexander Schwarzbach und Efekan Bulut – für ihr tolles Coachen! |