Vom 17.05. bis 21.05.23 fand erstmalig die Begegnungsfahrt des TTV Gräfenhausen-Schneppenhausen-Weiterstadt nach Verneuil-sur-Seine, der Partnerstadt von Weiterstadt, statt. Ziel war es, die Sportfreunde vom US Verneuil-sur-Seine Tennis de Table zu besuchen und näher kennen zu lernen. Nach einem Beschnuppern im vergangenen Jahr (der Präsident und Trainer waren zu einem ersten Kurzbesuch in Weiterstadt) war die Vorfreude groß. Am 17.05. starteten insgesamt 7 Vertreter des TTV im Alter von 15 bis 48 Jahren die Tour nach Verneuil. Die Anreise erfolgte aufgrund der kleinen Gruppe mit zwei PKW’s und verlief bis auf einen kleinen Stau in Paris reibungslos. Nach der Ankunft am späten Abend wurden wir herzlichst von François Donda (President des Clubs) und Christophe Barbosa (Trainer) begrüßt und haben den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen lassen. Am Donnerstag und Samstag (18.05. und 20.05.) stand die sportliche Betätigung im Vordergrund. Bei einem gemeinsamen Training und Wettkampf haben sich die Teilnehmenden beider Vereine näher kennen gelernt und sich sportlich gemessen. Auch ein von der dortigen Abteilung Pétanque (Boule) organisiertes Turnier fand bei allen Beteiligten großen Anklang.
Die Geselligkeit an beiden Tagen kam natürlich bei einem Barbecue und Abendessen nicht zu kurz. Am Freitag (19.05.) stand ein Ausflug nach Paris auf dem Programm. Eingeläutet wurde dieser Ausflug mit einer kleinen Schifffahrt auf der Seine. Im Anschluss erfolgte dann die Erkundung von Paris in kleinen Gruppen. Den Tag abgerundet hat ein sportlicher Wettkampf im Dartsspielen. Am Sonntag (22.05.) war es dann leider schon wieder soweit, die Rückfahrt nach Weiterstadt stand an. Nach einem kräftigenden Frühstück wurden wir von François und Christophe herzlichst verabschiedet und haben die Rückreise angetreten. Für das nächste Jahr ist dann der Gegenbesuch aus Frankreich geplant und wir hoffen alle, dass die geknüpften Freundschaften lange anhalten.
Dankenswerterweise wurde diese Fahrt gefördert durch das Deutsch-Französische-Jugendwerk (DFJW).
Vom 17.05. bis 21.05.23 fand erstmalig die Begegnungsfahrt des TTV Gräfenhausen-Schneppenhausen-Weiterstadt nach Verneuil-sur-Seine, der Partnerstadt von Weiterstadt, statt. Ziel war es, die Sportfreunde vom US Verneuil-sur-Seine Tennis de Table zu besuchen und näher kennen zu lernen. Nach einem Beschnuppern im vergangenen Jahr (der Präsident und Trainer waren zu einem ersten Kurzbesuch in Weiterstadt) war die Vorfreude groß. Am 17.05. starteten insgesamt 7 Vertreter des TTV im Alter von 15 bis 48 Jahren die Tour nach Verneuil. Die Anreise erfolgte aufgrund der kleinen Gruppe mit zwei PKW's und verlief bis auf einen kleinen Stau in Paris reibungslos. Nach der Ankunft am späten Abend wurden wir herzlichst von François Donda (President des Clubs) und Christophe Barbosa (Trainer) begrüßt und haben den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen lassen. Am Donnerstag und Samstag (18.05. und 20.05.) stand die sportliche Betätigung im Vordergrund. Bei einem gemeinsamen Training und Wettkampf haben sich die Teilnehmenden beider Vereine näher kennen gelernt und sich sportlich gemessen. Auch ein von der dortigen Abteilung Pétanque (Boule) organisiertes Turnier fand bei allen Beteiligten großen Anklang.
Die Geselligkeit an beiden Tagen kam natürlich bei einem Barbecue und Abendessen nicht zu kurz. Am Freitag (19.05.) stand ein Ausflug nach Paris auf dem Programm. Eingeläutet wurde dieser Ausflug mit einer kleinen Schifffahrt auf der Seine. Im Anschluss erfolgte dann die Erkundung von Paris in kleinen Gruppen. Den Tag abgerundet hat ein sportlicher Wettkampf im Dartsspielen. Am Sonntag (22.05.) war es dann leider schon wieder soweit, die Rückfahrt nach Weiterstadt stand an. Nach einem kräftigenden Frühstück wurden wir von François und Christophe herzlichst verabschiedet und haben die Rückreise angetreten. Für das nächste Jahr ist dann der Gegenbesuch aus Frankreich geplant und wir hoffen alle, dass die geknüpften Freundschaften lange anhalten.Vom 17.05. bis 21.05.23 fand erstmalig die Begegnungsfahrt des TTV Gräfenhausen-Schneppenhausen-Weiterstadt nach Verneuil-sur-Seine, der Partnerstadt von Weiterstadt, statt. Ziel war es, die Sportfreunde vom US Verneuil-sur-Seine Tennis de Table zu besuchen und näher kennen zu lernen. Nach einem Beschnuppern im vergangenen Jahr (der Präsident und Trainer waren zu einem ersten Kurzbesuch in Weiterstadt) war die Vorfreude groß. Am 17.05. starteten insgesamt 7 Vertreter des TTV im Alter von 15 bis 48 Jahren die Tour nach Verneuil. Die Anreise erfolgte aufgrund der kleinen Gruppe mit zwei PKW's und verlief bis auf einen kleinen Stau in Paris reibungslos. Nach der Ankunft am späten Abend wurden wir herzlichst von François Donda (President des Clubs) und Christophe Barbosa (Trainer) begrüßt und haben den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen lassen. Am Donnerstag und Samstag (18.05. und 20.05.) stand die sportliche Betätigung im Vordergrund. Bei einem gemeinsamen Training und Wettkampf haben sich die Teilnehmenden beider Vereine näher kennen gelernt und sich sportlich gemessen. Auch ein von der dortigen Abteilung Pétanque (Boule) organisiertes Turnier fand bei allen Beteiligten großen Anklang.
Die Geselligkeit an beiden Tagen kam natürlich bei einem Barbecue und Abendessen nicht zu kurz. Am Freitag (19.05.) stand ein Ausflug nach Paris auf dem Programm. Eingeläutet wurde dieser Ausflug mit einer kleinen Schifffahrt auf der Seine. Im Anschluss erfolgte dann die Erkundung von Paris in kleinen Gruppen. Den Tag abgerundet hat ein sportlicher Wettkampf im Dartsspielen. Am Sonntag (22.05.) war es dann leider schon wieder soweit, die Rückfahrt nach Weiterstadt stand an. Nach einem kräftigenden Frühstück wurden wir von François und Christophe herzlichst verabschiedet und haben die Rückreise angetreten. Für das nächste Jahr ist dann der Gegenbesuch aus Frankreich geplant und wir hoffen alle, dass die geknüpften Freundschaften lange anhalten.ie geknüpften Freundschaften lange anhalten.
Die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt mussten sich im letzten Heimspiel der Saison dem Tabellendritten, dem TTC Langen IV, mit 1:6 geschlagen geben. Nur Ursula Luh-Fleischer konnte mit dem Sieg im ersten Einzel den Ehrenpunkt für die Gastgeberinnen holen. In ihrem zweiten Einzel blieb es ebenso bei nur einem Satzgewinn wie im Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach und im Einzel von Isabel Schuhmacher. So war das Match nach knapp 75 Minuten entschieden. „Uns war klar, dass es eine ganz schwere Partie werden würde", sagte Ursula Luh-Fleischer nach der Partie. „Langen hat zur Rückrunde eine neue Spielerin von oben reinbekommen. Aber wir haben unser Ziel, den Klassenerhalt geschafft, und können das Spiel wegstecken." Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (1), Sabrina Richter, Miriam Kieselbach und Isabel Schuhmacher sowie die Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach und Sabrina Richter/Isabel Schuhmacher Die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt haben am Samstagabend gegen den Tabellennachbarn, die SG Kelkheim, die Punkte in der Hessenliga SüdWest geteilt. Das Remis erspielten die Gastgeberinnen mit nur zwei Spielerinnen am Tisch. Alle fünf Partien, die gespielt werden konnten, gingen auf das Konto der Südhessinnen. Im Doppel überließen Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach ihren Gegnerinnen keinen Satz. Ebenso hielten es beide im ersten Einzeldurchgang. Im zweiten Durchgang sollte es dann spannender werden. Zunächst verwandelte Ursula Luh-Fleischer ihren zweiten Matchball im Entscheidungssatz. Anschließend drehte Miriam Kieselbach einen 1:2-Satzrückstand noch. Damit war das Unentschieden perfekt - sensationell. "Wir konnten leider nur zwei spielfähige Spielerinnen aufbieten“, sagte Ursula Luh-Fleischer nach der Partie. „Damit wir überhaupt antreten durften, musste sich Sabrina reinstellen. Somit war klar, wenn es optimal läuft, können wir maximal ein Remis erreichen und es lief optimal. Zwar wackelten wir im zweiten Durchgang nochmal, aber wir konnten am Ende dann doch einen Punkt behalten.“ Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (2), Sabrina Richter und Miriam Kieselbach (2) sowie das Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach (1).
|