Die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt mussten sich im letzten Heimspiel der Saison dem Tabellendritten, dem TTC Langen IV, mit 1:6 geschlagen geben. Nur Ursula Luh-Fleischer konnte mit dem Sieg im ersten Einzel den Ehrenpunkt für die Gastgeberinnen holen. In ihrem zweiten Einzel blieb es ebenso bei nur einem Satzgewinn wie im Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach und im Einzel von Isabel Schuhmacher. So war das Match nach knapp 75 Minuten entschieden.
„Uns war klar, dass es eine ganz schwere Partie werden würde", sagte Ursula Luh-Fleischer nach der Partie. „Langen hat zur Rückrunde eine neue Spielerin von oben reinbekommen. Aber wir haben unser Ziel, den Klassenerhalt geschafft, und können das Spiel wegstecken."
Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (1), Sabrina Richter, Miriam Kieselbach und Isabel Schuhmacher sowie die Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach und Sabrina Richter/Isabel Schuhmacher
Die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt haben am Samstagabend gegen den Tabellennachbarn, die SG Kelkheim, die Punkte in der Hessenliga SüdWest geteilt. Das Remis erspielten die Gastgeberinnen mit nur zwei Spielerinnen am Tisch. Alle fünf Partien, die gespielt werden konnten, gingen auf das Konto der Südhessinnen. Im Doppel überließen Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach ihren Gegnerinnen keinen Satz. Ebenso hielten es beide im ersten Einzeldurchgang. Im zweiten Durchgang sollte es dann spannender werden. Zunächst verwandelte Ursula Luh-Fleischer ihren zweiten Matchball im Entscheidungssatz. Anschließend drehte Miriam Kieselbach einen 1:2-Satzrückstand noch. Damit war das Unentschieden perfekt - sensationell. "Wir konnten leider nur zwei spielfähige Spielerinnen aufbieten“, sagte Ursula Luh-Fleischer nach der Partie. „Damit wir überhaupt antreten durften, musste sich Sabrina reinstellen. Somit war klar, wenn es optimal läuft, können wir maximal ein Remis erreichen und es lief optimal. Zwar wackelten wir im zweiten Durchgang nochmal, aber wir konnten am Ende dann doch einen Punkt behalten.“ Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (2), Sabrina Richter und Miriam Kieselbach (2) sowie das Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach (1).
Bei der Kreisendrangliste am letzten Februar-Wochenende konnte die Mehrzahl der TTV-Starter Erfolge erringen. Somit standen die Ausscheidungswettkämpe in Arheilgen für die meisten unter einem guten Stern. Nur Marlon König (Aufgabe nach 5:2 Stand in der J11) und Max Seebold (J19 - respektabler 11. Platz mit 3:10 Spielen) konnten sich nicht für die jeweiligen Bezirksvorranglisten im Mai qualifizieren. Erfolgreich waren dagegen in der J19 (vollständiges Teilnehmerfeld auf obigem Foto; TTVler: 2.-5. von links) Berk Daud als Zweiter, Bennit Michahelles als Vierter, und Julian Stütz als Fünfter! Dabei gelang es Bennit Michahelles als einzigem Spieler des Teilnehmerfelds den späteren Sieger Fatih Dingil zu schlagen. Als weiterer großer Konkurrenz entpuppte sich (am Ende auf dem dritten Rang) Finn Witte (TV Groß-Zimmern). Eine weitere qualifizierte für die Bezirksvorrangliste ist Vira Zabiiaka. In der Mädchen 13 - Rangliste musste sie sich bei 11 Teilnehmerinnen nur Lilia Rock (TTC Darmstadt) geschlagen geben. Bei ihren 9 Siegen musste sie keinen weiteren Satz abgeben und durfte sich dementsprechend als Zweitplatzierte feiern lassen. (Foto unten; rechts). Wir bedanken uns bei den fleißigen Betreuern: Gerald Lukas, Miriam Kieselbach, Nico Dietrich, Joe Fischer, Giuseppe LaRussa, Marcel Jäger und Simon Michahelles. Die Damen des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt haben am Wochenende ein wahres „Mammutprogramm" zu absolvieren. Samstagnachmittag kam die Reserve des Drittligisten TTC Salmünster zum Pokalspiel. Anschließend stellte sich der Hessenliga-Tabellenführer aus Ober-Kainsbach in Gräfenhausen vor. Am Sonntagnachmittag ging es zum weitesten Spiel der Saison zum TTF Oberzeuzheim II. Während am Samstag erwartungsgemäß nichts zu holen war, wurde am Sonntag ein Sieg gefeiert. Das Pokalspiel war die erwartet klare Angelegenheit. Salmünster hat sich den Titel bei den Deutschen Pokalmeisterschaften zum Ziel gesetzt und die GSWlerinnen konnten sie auch nicht aufhalten. Einzig das Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach holte einen Salzgewinn. Der verlustpunktfreie Tabellenführer der Hessenliga musste in Gräfenhausen mehr kämpfen als erwartet. 1:6 Spiele klingt deutlicher als der Spielverlauf war. 10:19 Sätze sind da schon deutlich näher am Spielverlauf. Den Ehrenpunkt für den TTV holte Ursula Luh-Fleischer. Am Sonntagnachmittag in Westhessen starteten die TTVlerinnen mit einem „Bigpoint". Beide Doppel gewannen die Südhessinnen. Diese Führung verteidigten sie bis zum Schluss. Ursula Luh-Fleischer und Miriam Kieselbach bauten mit Siegen die Führung zunächst aus. Mit ihrem jeweils zweiten Sieg machten sie zunächst das Unentschieden und anschließend den 6:3-Sieg perfekt. „Wir haben den ersten Sieg der Rückrunde geholt", sagte Ursula Luh-Fleischer. „Der Traumstart im Doppel hat uns natürlich Aufwind gegeben. Umso schöner ist, dass sich alle Spielerinnen in die Siegerliste eintragen konnten." Für den TTV spielten: Ursula Luh-Fleischer (3), Sabrina Richter, Miriam Kieselbach (2) und Isabel Schuhmacher sowie die Doppel Ursula Luh-Fleischer/Miriam Kieselbach, Ursula Luh-Fleischer/Sabrina Richter (1) und Miriam Kieselbach/Isabel Schuhmacher (1). |