In den letzten Wochen durften Simon Michahelles und Neuzugang Berk Daud den TTV auf den Hessischen Ranglisten J15 und J13 vertreten. Der Nachnominierte Berk Daud konnte in Niedernhausen einen achtbaren vierten Platz seiner Gruppe erreichen. Neben einem Sieg über Laabs (Homberg) gestaltete er Spiele gegen Köhler (Fulda) und Breitwieser (Münster) knapp. Die hohen Erwartungen an Simon den zweiten Tag und somit die Endphase des Turniers zu erreichen wurden an diesem Wochenende leider nicht erfüllt. Eine überraschende Auftaktniederlage gegen Haschemi (Kassel) konnte nicht mehr wettgemacht werden. Doch allen Beteiligten war klar, dieses Turnier war eh nur die Kür.
Ein Wochenende später folgte nun das seiner Altersklasse eigentlich angemessene Turnier in dem er seiner Mitfavoritenrolle bis in weite Teile der Endrunde gerecht werden konnte. Nach einem nie gefährdeten Gruppensieg mit 15:0 Sätzen blieb Simon auch unter den besten 10 ohne Satzverlust. Bis auf das alles entscheidende Spiel gegen Ben-Luca Köhler. Nach einem klaren Sieg bei den HJM einige Monate zuvor musste er sich nun wieder knapp geschlagen geben. Letztlich können wir Simon dennoch unglaublich herzlich gratulieren, zum zweiten Platz der Hessischen Rangliste J13 im Jahr 2022.
Wir verabschieden Miriam Luh als Spielerin zum TV Reinheim, dafür heißen wir unsere drei Neuzugänge (inkl. Reaktivierungen) herzlich bei uns im TTV Willkommen!
In Arnhem traten im Vergleich zu den Vorjahren weniger Teams an. Insgesamt sechs Mannschaften hatten gemeldet und traten auch an. Es galt sich an zwei Tagen im Modus jeder gegen jeden durchzusetzen. Die Auslosung sah zunächst die drei Begegnungen gegen anderen deutsche Teams vor. Tagsdrauf sollten die beiden Spiele gegen die französischen Teams folgen. Der Spielplan brachte gleich in ersten Spiel der Europameisterschaft ein Derby. Die BSG Landratsamt Offenbach traf auf die DEKA Bank Frankfurt. Mit voller Konzentration ging es ins Mixed. Nach einem souveränen Sieg stand es 1:0. Ursula Luh-Fleischer dominierte auch das Dameneinzel und sorgte somit für den Teamsieg. So dass Andreas Diehl im Herreneinzel lediglich zur „Kür antreten durfte". Trotz Satzverlust gewann er das Spiel zum 3:0 Endstand. Am Ende sollte die Auftaktpartie das vorweggenommene Finale gewesen sein. Im zweiten Spiel trafen die Landratsamtler auf das Team der Landesbank Baden-Württemberg. Alle drei Partien gewann das Team des Kreises Offenbach ohne Satzverlust. Mit der Sparkasse Bremen traf die BSG Landratsamt Offenbach auch im dritten Match des Tages auf ein Bankteam. Nach den souveränen Siegen im Mixed und im Dameneinzel stand der Mannschaftssieg fest, ehe Andreas Diehl seinem Gegner zum knappen Einzelsieg gratulieren musste. Mit drei Siegen auf der Habenseite ging es in den zweiten Tag. Zunächst traf die BSG Landratsamt Offenbach auf die Mannschaft von Veolia. Jeweils ohne Satzverlust setzten sich Ursula Luh-Fleischer und Andreas Diehl zunächst im Mixed sind anschließend jeweils im Einzel durch. Im letzten Spiel traf das Team des Kreises Offenbach auf die Mannschaft von Generali, die man im vergangenen Jahr im Halbfinale der Weltmeisterschaft bezwang. Auch in der letzten Partie der Europameisterschaft ließen Ursula Luh-Fleischer und Andreas Diehl keinen Zweifel an der Titelverteidigung aufkommen und gewannen das Spiel 3:0. Bei der Siegerehrung unmittelbar nach dem Wettbewerb in der Halle war die Freude über den dritten Titel infolge groß. Abends ging es dann noch zum offiziellen Fotoshooting für die Medaillengewinner. „Auch wenn es insgesamt unser sechster Europameistertitel ist, ist die Freude einfach riesig", sagt Ursula Luh-Fleischer nach dem Wettbewerb. „Danke an alle, die uns unterstützt haben, insbesondere an Oliver Wolf für das Coaching an der Box." Mit einer großen Aktion im benachbarten Einkaufszentrum in Weiterstadt konnte sich der TTV gemeinsam mit HTTV und Kreisverantwortlichen an der Aktion "Aufbruch Tischtennis" beteiligen. An einem Samstag in Mai konnte sich unsere Sportart und unser Verein in den Räumlichkeiten des Loop 5 vorstellen und Werbung betreiben. Neben Landrat Klaus Peter Schellhaas, HTTV Vize-Präsidentin und Kreiswartin Ursula Luh-Fleischer und vielen TTVlern aller Generationen traten auch viele Besucher und Besucherinnen des Loop 5 an die aufgebauten Tischtennis-Tische! Erst die spätere deutsche Meisterin konnte Ursula Luh-Fleischer vom TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen Ü45 stoppen. Bis zum Halbfinale hat die Spitzenspielerin des Hessenligisten voll und ganz überzeugt. Die Vorrundengruppe gewann Ursula Luh-Fleischer, dabei setze sie sich auch gegen die an Position drei gesetzte Spielerin durch. Auch im Viertelfinale schlug die GSWlerin eine höher eingestufte Gegnerin. Im Doppel und Mixed war das Turnier jeweils im Achtelfinale beendet. „Ich bin voll und ganz zufrieden", sagt Ursula Luh-Fleischer. „Spielerisch waren die drei Tage im Saarland klasse und natürlich ist eine Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften auch ein tolles Ergebnis." |